
Hauptaufgabe und oberste Pflicht eines Elternausschusses ist es, Träger und Kita-Leitung dabei zu unterstützen, Transparenz zu schaffen.
gegenüber den Eltern:
- Was passiert gerade in der Kita?
- Welche fachlichen Themen werden gerade im Kita-Team diskutiert?
- Was wurde in den EA-Sitzungen besprochen und welche Beschlüsse wurden gefasst?
- Welche Themen wurden im KEA/StEA und im LEA besprochen?
gegenüber Träger und Kita-Leitung:
- Was bewegt die Eltern?
- Welchen Bedarf haben die Eltern, z.B. in Bezug auf Ganztagsplätze und Öffnungszeiten?
- Welche grundsätzlichen Erwartungen, Anregungen und Probleme haben die Eltern?
gegenüber Stadt- oder Kreiselternausschuss
- Welche grundsätzlichen Probleme, die über eine einzelne Kita hinausgehen, haben die Eltern?
- Was sollen die Elternvertreter im Jugendhilfeausschuss zur Sprache bringen?
- Welche Entwicklung soll die Kita im Rahmen des Kindertagesstätten-Bedarfsplans spielen?
- Welche Anliegen sollen in den Landeselternausschuss getragen werden?
⬇️ Download Infobroschüre des Landeselternausschusses der Kitas in Rheinland-Pfalz